Israelische Behörde für Jugendaustausch – Profil
Israel Youth Exchange Authority

Angesichts der Bedeutung des internationalen Jugendaustauschs und internationaler Begegnungen zwischen jungen Erwachsenen für Israels Rolle in der internationalen Gemeinschaft gründete die israelische Regierung am 31. Dezember 1972 eine gemeinnützige, öffentliche Kommission aus Vertretern von Organisationen im Bereich Jugend und junge Erwachsene, die für die Koordinierung eines auf Gegenseitigkeit beruhenden Jugendaustausches zwischen Israel und anderen Ländern zuständig ist sowie einen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit des Landes leistet.

Im August 2008 erließ die israelische Regierung dann ein Gesetz, das den rechtlichen Status dieser Organisation von einer öffentlichen Kommission zu einer nationalen Behörde aufwertete.

Diese nationale Behörde kooperiert mit der Abteilung für kulturelle, pädagogische und akademische Zusammenarbeit, mit der Abteilung für Kulturdiplomatie im israelischen Außenministerium und dem Bereich für Internationale Beziehungen und UNESCO im Bildungsministerium.

Im Rahmen der Austauschprogramme lernen Jugendliche und junge Erwachsene unterschiedliche Kulturen kennen, entwickeln eine gemeinsame Wertestruktur und gegenseitigen Respekt - eine Grundlage für zukünftige Zusammenarbeit in vielen Bereichen.

Durch den Kontakt zu Jugendlichen und jungen Erwachsenen in anderen Teilen der Welt werden die israelischen Teilnehmer und Teilnehmerinnen Teil einer internationalen Familie. Der direkte, unmittelbare Kontakt bereichert die Teilnehmenden, stärkt Aufgeschlossenheit und Kreativität, Denken und Handeln. Die Begegnung mit und Freundschaft zu jungen Menschen in anderen Ländern fördert Toleranz, wirkt Rassismus entgegen und stärkt das Bewusstsein für die Bedeutung von Demokratie und Menschenrechte.

Die Austauschprogramme basieren auf Gegenseitigkeit. Alle Partnerorganisationen sind für ihre eigenen Reisekosten zuständig. Im Gastland haben sie Anspruch auf volle Bewirtung und Unterbringung durch die Partnerorganisation. Einzelheiten des Austauschs werden unter den Parteien abgesprochen.





Die Teilnehmenden am Austausch sind Meinungsbildner, Jugendliche, junge Führungskräfte, Jugendarbeiter und Fachkräfte aus Bildung, Kultur und Sport.    

•    Die Behörde legt die Bedingungen, Verfahren und Regeln für den Austausch fest.
•    Sie unterstützt die Trägerorganisationen bei der wichtigen Vorbereitung vor Beginn der Reise.
•    Die Behörde fungiert als Informationsstelle für die Öffentlichkeit.
•    Die Behörde ist staatlich finanziert.

Repräsentanten der Trägerorganisationen

Die nationale Behörde besteht aus zirka 80 Vertretern von Organisationen und Einrichtungen, die in der Jugendarbeit und für Jugendbegegnungen tätig sind. Zur Aufgabe dieser Repräsentanten gehört es, Informationen über die internationalen Begegnungsprogramme der nationalen Behörde zu vermitteln. An den Austauschprogrammen nehmen jährlich etwa 8.000 Jugendliche und junge Erwachsene teil.
 
Organisationen und Einrichtungen können eine Vertretung in der nationalen Behörde beantragen, sofern sie den veröffentlichten Statuten entsprechen.
 
Die für die nationale Behörde zuständigen Minister sind der Außenminister und der Bildungsminister.

Die Partnerorganisation der nationalen Behörde für Jugendaustausch in Deutschland ist ConAct, das Koordinierungszentrum für den deutsch-israelischen Jugendaustausch mit Israel.

Für Informationen zu unseren gemeinsamen Aktivitäten: www.ConAct-org.de






בניית אתרים Blacknet.co.il